Schon während meines Medizin- und Psychologie-Studiums in Mainz stand der Berufswunsch „Kinderheilkunde“ für mich fest. Der Umgang mit Kindern und deren Entwicklung mit allen Herausforderungen, Fragestellungen, schönen und auch schwierigen Momenten ist für mich bis heute eine spannende und äußerst befriedigende Aufgabe.
In den vielen Jahren meiner Tätigkeit u.a. in den Universitätskliniken Heidelberg und Mainz, 12 Jahre als Chefarzt der Neuropädiatrischen Abteilung der Taunuskliniken, Falkenstein und den Jahren der Selbständigkeit habe ich eines gelernt: Es gibt nichts, was es nicht gibt! Als behandelnder Arzt muss man immer genau hinsehen und auch die kleinsten Patienten und deren Eltern ernst nehmen. Dem habe ich mich verschrieben.
Meine Weiterbildungen zum Neuropädiater (Kinderneurologen) und Facharzt für Physikalische Therapie und Rehabilitative Medizin erweitern mein medizinisches Spektrum so, dass ich Sie und Ihre Kinder bzw. Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch auf diesen Gebieten voll umfänglich betreuen kann.
Ein reger Austausch mit internationalen Fachkollegen – erleichtert durch mein amerikanisches Staatsexamen – und verschiedene Lehrtätigkeiten im Gebiet der kindlichen Frühförderung lassen mich immer am Puls der Zeit bleiben. Als Gründer des Institutes für Kinderneurologie und aktives Mitglied im Förderverein des Hessischen Epilepsiezentrums der Universität Marburg und sehe ich hier einen besonderen Schwerpunkt meines Schaffens.
1967 – 1973 | Studium der Humanmedizin an der Johann Gutenberg Universität Mainz |
1970 – 1974 | Psychologie-Studium an der Johann Gutenberg Universität Mainz |
1973 | Medizinisches Staatsexamen |
1974 | Amerikanisches medizinisches Staatsexamen (ECFMG) |
1975 | Promotion mit dem Thema „Kindesmisshandlung – Gerichtsmedizinische und Psychologische Aspekte“ |
1975 | Tancré-Preis für die beste medizinische Doktorarbeit des Jahrgangs der Universität Mainz |
1976 – 1979 | Facharztausbildung Kinderheilkunde in den Universitäts-Kliniken Mainz und Heidelberg |
1979 | EEG-Zertifikat |
1980 – 1984 | Weiterbildung in Neuropädiatrie |
Leitungsfunktion der Anfallsambulanz der Universitätskinderklinik Mainz | |
1981 | Anerkennung zur EEG Ausbildung |
1981 | Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Neuropädiatrie |
1984 – 1996 | Chefarzt der Neuropädiatrischen Abteilung der Taunusklinik Falkenstein, Königstein im Taunus |
1985 | Zertifikat für Epileptologie |
Seit 1990 | Lehrauftrages „Medizinische Frühförderung“ an der Universität Gesamthochschule Siegen. |
1996 | Facharztanerkennung für Physikalische Therapie und Rehabilitative Medizin |
1996 | Niederlassung in eigener Kinderarztpraxis mit Schwerpunk Neuropädiatrie, Königstein |
2006 | Weiterbildungsberechtigung für Kinder- und Jugendmedizin und Neuropädiatrie |
2007 | Zulassung als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
Leiter der Notarzt-Zentrale Königstein/Taunus-Kronberg-Glashütten | |
2008 | Zulassung der Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie |
2009 | Zertifikat Neurodermitis-Trainer |
2010 | Vizepräsident des Fördervereins des Hessischen Epilepsie- Zentrums der Universität Marburg |
Seit 2014 | Leiter der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Bad Soden- Eschborn-Königstein-Kronberg |
2015 | Umzug als Einzelpraxis für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie und Physikalische und Rehabilitative Medizin, Königstein |